Alle 8 Wochen lädt Sabine Meng, Mitarbeiterin in der sozialen Betreuung und in der Seelsorge eine kleine Gruppe von Bewohnern in den Feinschmeckerclub ein.
Bei diesen Treffen geht es nicht einfach nur um gemeinsames Kochen, sondern es steckt viel mehr hinter dieser Idee.
So soll der Feinschmeckerclub den Bewohnern nicht nur den Alltag versüßen, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärken, denn die Teilnehmer kommen aus allen vier Wohnbereichen zusammen. Die Bewohner erinnern sich an alte Rezepte und genießen einfach das gemütliche Beisammensein. Auch die basale Stimulation wird aktiviert, denn Sabine Meng „baut“ in ihre Rezepte stets ein Heilkraut mit ein, das zunächst einmal zum Riechen, Fühlen und Schmecken herumgereicht und anschließend natürlich auch in den Speisen mitverarbeitet wird. 
Wie alle unsere Mitarbeitenden der sozialen Betreuung so hat auch Sabine Meng die Fortbildung zur MAKS® Therapeutin durchlaufen.
MAKS® (motorisch, alltagspraktisch, kognitiv, sozial) ist eine nicht-medikamentöse Mehrkomponententherapie für Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigung im Alter, leichter oder mittelschwerer Demenz. So orientiert sich der Ablauf des Koch-Events ganz nach dem Konzept von MAKS®. Zunächst erfolgt zur Begrüßung das Lied „Danke, für dieses gute Essen“, das gemeinsam im Sitzkreis gesungen wird. Der soziale Teil des MAKS®-Konzeptes wird durch die anschließende Vorstellungsrunde erfüllt. So wandert der Rührlöffel reihum und nacheinander nennt jeder Teilnehmer Name, Alter und seinen vorherigen Wohnort. Auch das Lieblingsessen des Redners wird erfragt. Nach einer kurzen Pause, in der immer ein dem Tagesthema entsprechender Kräutertee gereicht wird, geht es weiter mit dem motorischen Teil, dem Sitz-Tanz.
Danach geht es an die Verteilung der Teams. Diese erfolgt nach den kognitiven Fähigkeiten der Bewohner und fördert das selbständige Arbeiten. So gibt es ein Vorspeise-Team, ein Hauptspeise-Team, ein Kuchen-Team und eine Gruppe, die für die schöne – Jahreszeit entsprechende - Tischdekoration zuständig ist. Hier wird Wert auf eine ansprechende Optik für das spätere gemeinsame Essen gelegt. Damit wird auch die alltagspraktische Komponente von MAKS® erfüllt. Die Blumendekoration darf jeder Teilnehmer am Ende des Tages als Belohnung für seinen Einsatz mit auf sein Zimmer nehmen.
Das Treffen der Hobby-Köche ist bei unseren Bewohnern sehr beliebt und die Nachfrage ist groß. Da es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt, um allen Mitmachenden mit ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist eine vorherige Anmeldung bei Sabine Meng erforderlich. 
Auf den Bildern wurde als Vorspeise ein Kapuzinerkresse-Dip auf Roggenbrot zubereitet. Im Anschluss daran gab es Flammkuchen und einen Maulwurfkuchen zum Dessert.
                                        Cookies
                                        Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
                                    
Technisch notwendige Cookies
                                        Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
                                    
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
                                        
                                        
                                        Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
                                    
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
                                        
                                        
                                        Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
                                    
Verwendete Cookies:
